Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Nora Kaltenbeck Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Nora Kaltenbeck Musikzusammenstellung: Maria Bauer 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
BR-Heimatspiegel extra

Die Zirbe - ein besonderer Baum der Alpen Zirbelpesto und Zirbelstube Die Zirbe - ein besonderer Baum der Alpen Von Andreas Estner "Führe wichtige Verhandlungen in einem Zirbelzimmer", sagt eine alte Südtiroler Volkweisheit. Denn Zirbelholz, das wusste man schon immer, beruhigt die Gemüter. Ob sich die Bayerische Staatskanzlei deshalb eine "Zirbelstube" einbauen ließ, bleibt Spekulation. Sicher ist: Immer mehr Schlafforscher behaupten, dass der Duft von Zirbelholz tatsächlich die Herzfrequenz senkt und einen tieferen, erholsameren Schlaf schenkt. Uraltes Wissen, sagen Baubiologen und Anthroposophen. Die Zirbe (Pinus cembra) liefert im Alpenraum seit Jahrhunderten feinstes Möbelholz für besondere Räume. Bauernstuben und Gaststuben werden und wurden mit dem feinen, rötlichbraunen Holz ebenso ausgetäfelt wie Amtsstuben oder Klosterzellen. In den Schlafräumen des Klosters Müstair im Unterengadin schwebt der ätherische Zirbelduft noch nach dreihundert Jahren deutlich durch die Luft. Und eine Erkenntnis in Sachen "Zirbel" ist noch älter: Menschen mögen den Duft - Motten, Bakterien und Pilze dagegen verabscheuen ihn und suchen das Weite. Heute ist die Zirbe als Möbelholz auch in Bayern wieder "in" - wegen ihres Duftes und wegen ihrer Maserung. Doch in Bayern bleibt sie nach wie vor Importware. Die widerstandsfähigen Bäume, die bis zu 1000 Jahre alt werden können, wachsen in den extremen Lagen der Zentralalpen. Aus den Dolomiten stammt der ladinische Name "Zirm". In Südtirol wird die Zirbe geliebt und auch gern zu Likör und Schnaps verarbeitet. Und damit nicht genug: Auf der Kesselalpe im Ultental gibt es jetzt sogar Spaghetti mit Baumgeschmack. Zirbelpesto - der letzte Schrei. Ein "Heimatspiegel extra" von Andreas Estner für Holzwürmer und andere Naturfreunde.

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Kirche

Religion - Die Dokumentation Licht - Leben - Liebe. Vor 80 Jahren starb der Künstler der "Stalingradmadonna" Kurt Reuber Von Friederike Weede Es ist ein Bild mit einer bewegten Geschichte, 1942 im Kessel von Stalingrad auf die Rückseite einer russischen Landkarte gezeichnet. Eine Frau legt schützend ihren Umhang um das Kind im Arm. Die "Stalingradmadonna" ist europaweit bekannt, Repliken hängen in vielen Kirchen, auch in Moskau. Vergleichbar mit dem "Nagelkreuz" von Coventry ist sie im Nachkriegseuropa zu einem Symbol der Friedenshoffnung geworden. Das Bild hat Kurt Reuber gezeichnet, ein Lazarettarzt und Pfarrer. Kurt Reuber starb vor 80 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft. Einer, der sich mit Reuber persönlich sehr verbunden weiß, ist Hans Gerhard Christoph. Er weiß, er selbst ist nur auf der Welt, weil Reuber in Stalingrad seinen verletzten Großvater aus dem Kessel ausfliegen ließ. Nun hat er in Ansbach eine Ausstellung über den Künstler und die Stalingradmadonna kuratiert. Bittere Ironie der Geschichte: Moskau, wo die Stalingradmadonna auch hängt, ist derzeit wieder gefangen in der Kriegsmaschinerie, den der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit sich bringt. Friederike Weede porträtiert den Künstler Reuber und den Kurator Hans Gerhard Christoph und fragt nach den Kirchen, in denen die Stalingradmadonna hängt. .

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Festliche Volksmusik

Volksmusik für Sonn- und Feiertage Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde.

11.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.05 Uhr
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik

Moderation: Georg Ried Mit Georg Ried

12.00 Uhr
Zwölfuhrläuten

Landau an der Isar in Niederbayern aus Landau an der Isar in Niederbayern Es ist zwölf Uhr. Das Mittagsläuten kommt heute von der evangelisch-lutherischen Friedenskirche im niederbayerischen Landau an der Isar. Die niederbayerische Stadt Landau mit aktuell rund 14.700 Einwohnern liegt an der unteren Isar und grüßt mit ihrer erhöht befindlichen, sogenannten Oberen Stadt weit ins Umland hinaus. Seit sich in der Jungsteinzeit dort Siedler niederließen, ist der Landauer Boden fast durchgehend bewohnt. 1224 wurde Landau vom Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet und ist somit nicht nur eine der ältesten Städte Niederbayerns, sondern feiert in diesem Jahr auch das Jubiläum "800 Jahre Stadtgründung" mit zahreichen Veranstaltungen und Aktivitäten. Im Vergleich zur langen Stadtgeschichte ist die Tradition der evangelischen Gemeinde relativ jung. 1862 wurde der erste evangelische Gottesdienst gefeiert. Der Magistrat der Stadt überließ den Evangelischen einen Betsaal. 1889 gründete man den Evangelischen Verein, der von Anfang an eine wichtige Rolle spielen sollte - bis zum späteren Bau einer eigenen Kirche. Der Verein war der erste eingetragene Verein der Stadt. 1894 konnte ein Bethaus eingeweiht werden, doch bis zur selbständigen Pfarrei war es noch ein weiter Weg. Nach dem 2. Weltkrieg erfuhr Landau durch Flüchtlinge und Heimatvertriebene einen großen Zuwachs auch an evangelischen Christen. Zur selben Zeit wurde vom katholischen Pfarramt die Spitalkirche der evangelischen Gemeinde zum gottesdienstlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Nachdem Landau 1948 endlich eigene Pfarrei wurde, konnte der Bau des Gotteshauses 1952 begonnen werden. Die Einweihung der von Architekt Peter Bohlig in schlichten Formen errichteten Friedenskirche erfolgte am 24. Mai 1953. Sechs Jahre später schuf die Gießerei Bachert für den Satteldachturm drei neue Glocken. Älter ist noch die vierte, kleinste Glocke der Gießerei Gugg. Sie trägt die Inschrift: "Gott mit uns". Das Mittagsläuten aus Landau an der Isar von Michael Mannhardt. Gelesen hat Christian Jungwirth.

12.03 Uhr
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik

Moderation: Georg Ried Mit Georg Ried

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
BR Heimat am Feiertag

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Bayern - Land und Leute

Das unbekannte Bayern entdecken

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR Heimat - Schätze aus dem Schallarchiv

Stöbern im BR-Archiv Akustische Schätze aus unserem Schallarchiv: die Heimat-Miniaturen des langjährigen bayerischen Heimatpflegers Paul Ernst Rattelmüller und andere bekannte Stimmen der Radiogeschichte.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat am Feiertag

Zithermusik Musikzusammenstellung: Simone Wichert

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Erwin Zachmeier Sänger- und Musikantentreffen in Bad Windsheim vom 30. März 1974 Mit Erwin Zachmeier Musikzusammenstellung: David Saam Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Angelika Schneiderat Mit Angelika Schneiderat

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Die kleine Hexe Swirmeluki von Wallewalle I (4/5): Das Konzert Von Meike Haas Mit Axel Milberg . Kleine Nixe Swirmeluki von Wallewalle, I (4/5): Das Konzert Heute ist das Konzert zur Eröffnung der Unterwasserfestwoche. Die kleine Nixe Swirmeluki begleitet ihren Vater, den Unterwasserfürsten Swarlando von und zu Wallewalle dorthin. Das ist so langweilig! Zuerst. Aber dann entdeckt Swirmeluki unter den Sitzen der Konzertbesucher einen wunderbaren Spielplatz. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Axel Milberg)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter