Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.04.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Asturien - Die grüne Küste Spaniens

Das Fürstentum Asturien ist klein, hat aber einiges zu bieten! Im Norden die manchmal raue Atlantikküste, im Süden – nur rund 20 Kilometer entfernt – die Picos de Europa. Eine beindruckend, schroffe Gebirgsformation, bis zu 2600 Meter hoch. Mit rund 10.000 Quadratkilometern ist die autonome Region im Nordwesten Spaniens zwar nur etwa halb so groß wie Hessen, dafür aber bestens zu erkunden. Ob auf den gut präparierten Wanderrouten, den ausgebauten Radwegen, oder auf den malerischen Gebirgsseen mit dem Kanu- oder Paddelboot. Und wer es doch gerne etwas ruhiger mag, die Strände an der „Costa Verde“ sind oft kaum besucht, denn noch ist Asturien als Reiseziel ein echter Geheimtipp. Rund 80% der Gäste kamen im vergangenen Jahr aus Spanien, deutsche Urlauber sind noch eher die Ausnahme. Rund ein Drittel der Gesamtfläche Asturiens steht unter Naturschutz, sieben Gebiete wurden zu Biosphärenreservaten erklärt. Dort leben unter anderem rund 300 Kantabrische Braunbären, Iberische Wölfe, abe...

02.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Krieg ist keine Metapher - Über Lyrik im Ausnahmezustand

Gedichte sollten sich nicht vereinnahmen lassen. Was ein Gedicht auszeichnet, ist bekanntlich seine Vieldeutigkeit. Aber ist sie in Zeiten des Krieges noch zu halten? Dürfen Gedichte dann noch erhaben und schön sein, oder müssen auch sie Partei ergreifen? "Krieg ist keine Metapher", lautet die These der ukrainischen Dichterin Halyna Kruk. Sie und andere Lyrikerinnen und Lyriker sprechen über die Bedingungen einer Poesie im Ausnahmezustand. Manche unter ihnen setzen nun ganz neu an. Dabei wiederholen sich die Debatten aus den Weltkriegen. Und eigentlich begann alles schon mit Homer. Norbert Hummelt hat für das SWR Kultur lesenswert Feature die Autoren Durs Grünbein, Slata Roschal, Yevgeniy Breyger, Karl-Heinz Ott und Halyna Kruk getroffen.

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit.

Hören

02.06.24 12:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

02.06.24 12:30 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Constantin Schreiber - der Tagesschausprecher, der es trubelig und chaotisch mag

Constantin Schreiber ist Tagessschausprecher, Autor und Journalist. Außerdem Experte für die arabische Welt und Krimifan. Deswegen hat er seinem Idol Agatha Christie nachgeeifert und in seinem ersten Krimi auch in Ägypten morden lassen. Ihr erfahrt außerdem, warum Constantin schon auf Arabisch im ägyptischen TV moderiert hat. Und es gibt einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Tagesschau.

Hören

02.06.24 12:26 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Marc Raabe: "Wir Thrillerautoren sind alle Schisser"

Marc Raabe ist einer der erfolgreichsten ThrillerautorInnen in Deutschland. Bei ihm hat selbst der Bundeskanzler ein dunkles Geheimnis. Und eine im Wald bizarr arrangierte Leiche ist halb Mensch, halb Tier. Wie er auf solche Ideen kommt und wovor er selber als Kind Angst hatte, erzählt er hier.

Hören

02.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Cyberattacken auf die CDU - Wer steckt dahinter?

Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören