Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

30.05.25 12:00 Uhr SWR 2

Ulf Stolterfoht und Thomas Weber: ein strumpf wächst durch den tisch

Auf Grundlage der Kassiber, mit denen sich die isolierten RAF-Gefangenen während des Hungerstreiks in Stammheim verständigten, versucht das Stück, etwas über die Macht von Namen und Benennungen herauszubekommen und darüber, wie sich Hierarchien sprachlich abbilden und verfestigen. Als Überraschungsgäste treten auf: Ludwig Wittgenstein, Herman Melville und höchstwahrscheinlich auch das Rumpelstilzchen. Soweit das reichlich willkürliche Setting. Querverbindungen und Vorwegnahmen zuhauf. Hörspiel von Ulf Stolterfoht und Thomas Weber Mit. Kathrin Wehlisch und Markus Meyer Komposition: Thomas Weber Musik: Kammerflimmer Kollektief (Heike Aumüller, Christopher Brunner, Johannes Frisch, Thomas Weber) Regie: Iris Drögekamp und Thomas Weber Produktion: SWR 2019

Hören

29.05.25 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Das Dorf der blinden Tänzer

- Drama - Armon und seine Tanzkompanie entfliehen dem Leistungsdruck und suchen in der unberührten Natur ihre Freiheit. Doch als sie sich in einer verlassenen Fabrik niederlassen, beginnen dunkle Geheimnisse ihre Gemeinschaft zu zerstören. Im Gebirgswald erleben die Aussteiger zunächst einen unbeschwerten Sommer: Jeder tanzt für sich, zunächst barfuß im Moos, mit geschlossenen Augen. Sie fühlen sich befreit davon, immer etwas meinen, produzieren und sich verkaufen zu müssen. Aber als die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, zieht die Kompanie in eine ehemalige Schuhfabrik im hintersten Teil eines Tals - und plötzlich gibt es wieder Regeln und Verbote: Der Blick der Anderen bedeutet Kontrolle und Bewertung. Sehen und Wissen sind Sünde.

Hören

28.05.25 07:00 Uhr Bayern 2

"Mutter Kneißl" - Hörspiel über Räuber Kneißls Ende

Bayerisches Sozialdrama · Sie war eine handfeste Matrone der bayerischen Unterwelt und der einzige Mensch, auf den ihr Sohn, Mathias Kneißl am Ende seines Außenseiterlebens noch zählen konnte. Während des Prozesses gegen den Räuber erhob Mutter Kneißl lautstark den Vorwurf des Justizmords - zu Recht wie man heute weiß. // Mit Elfie Pertramer, Hans Brenner, Fritz Straßner, Joachim Wichmann, Rolf Castell, Robert Michal, Hans Baur, FranziskaStömmer, Lisa Kreuzer, Toni Berger, Josef Bierbichler/Komposition: Georg Schwenk/ Regie: Wolf Euba / BR 1976

Hören

28.05.25 06:55 Uhr Bayern 2

"Zen ist die größte Lüge aller Zeiten". Im Kloster mit Sawaki Kodo

Hörspielmeditation - Der rechte Fuß auf den linken Oberschenkel, die Wirbelsäule ganz senkrecht, die Augen nur einen Spalt geöffnet - für einen Anfänger ist es schwer, die Haltung der Zazen-Sitzmeditation längere Zeit durchzuhalten, ohne sich zu bewegen oder in Gedanken abzuschweifen. | Von Werner Penzel, Ikue Mori und Fred Frith | Mit Andrea Hörnke-Trieß | Originalton-Aufnahmen: Ayako Mogi | Zitate von Kodo Sawaki | aus dem Japanischen von Muho Nölke | Komposition: Ikue Mori, Fred Frith | Realisation: Werner Penzel | BR 2015

Hören

26.05.25 22:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zu nah am Abgrund

Die attraktive Éliette genießt die Rente in ihrem Ferienhaus in der Ardèche. Das Einzige, was ihr fehlt, ist ein wenig Zärtlichkeit. Ihr Ehemann ist tot, die Kinder leben weit entfernt. Eines Tages, als über dem Dorf ein Gewitter niedergeht, taucht ein vierzigjähriger Mann auf, der in der Nähe eine Panne hatte. Éliette, die sich nach einem Abenteuer sehnt, lädt den Fremden ein zu bleiben, bis sein Auto repariert ist. Zwischen den beiden entwickelt sich so etwas wie eine Liebesgeschichte, bis plötzlich eine durchgedrehte junge Frau auftaucht, mit zwei Kilogramm Kokain in der Handtasche. Eine gewaltsame Wendung scheint vorprogrammiert - doch die Gewalt kommt unerwartet von ganz anderer Seite. Ein französischer Roman Noir fast ohne Polizistinnen und Detektive, ohne Gut und Böse - und natürlich ohne Happy End.

Hören

25.05.25 06:00 Uhr NDR

Vom Wasser

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John von Düffel "Ich kämpfe mich vorwärts in das zeitgewordene Wasser des Sprints: pure Gegenwart, der rasende Taktschlag des Jetzt, das atemlose Vergehen von Zeit, gegen das ich anschwimme, ohne Davor und Danach." Ein zeitloser Raum entsteht im Kopf des Wettkämpfers, in dem Bilder aus der Vergangenheit auftauchen wie Wellen und ihn weglocken aus der gleichförmig rhythmisierten Gegenwart mit ihren monotonen Schwimmgeräuschen: Von den sommerlichen Szenen seiner Kindheit trägt ihn seine Phantasie zurück zu den Anfängen einer deutschen Papierfabrikantendynastie, in der von Generation zu Generation Wasser das verbindende Element war: Bilder vom Aufstieg zu einem prosperierenden Unternehmen und seinem drohenden Untergang gewinnen Gestalt, bis die Vision vom schwarzen Meer ihn zurückholt in die Gegenwart. In der Hörspielfassung seines preisgekrönten Erstlingsromans von 1998 nutzt John von Düffel die U

Hören

25.05.25 00:00 Uhr SR 2

Glückliche Kinder - Hardboiled Mystery-Geschichte in naher Zukunft

Eine europäische Großstadt, irgendwann in naher Zukunft. Die ökologische Katastrophe schreitet voran. Es regnet fast ununterbrochen. Unbekannte Krankheiten suchen die Menschen heim, die zunehmend mutloser werden und sich sozial voneinander entfernen. Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern verlassen und in Heimen abgegeben, in denen sie verrohen und verwahrlosen. Ein abgebrühter Journalist erhält den Auftrag, in einem solchen Heim die tragische Geschichte der dort lebenden Kinder zu recherchieren und einen reißerischen Artikel darüber zu schreiben. Doch unter den verwahrlosten Kindern entdeckt er ein glücklich lächelndes, zutrauliches, wohlgenährtes, das seltsam dinghaft wirkt. Diese Begegnung setzt ihm so sehr zu, dass er auf eigene Faust auch in anderen Heimen zu recherchieren beginnt. Und überall findet er mehrere solcher Kinder, die einander auf unheimliche Weise ähnlichsehen. Von Kim Fupz Aakeson

Hören

25.05.25 00:00 Uhr WDR

Tote Winkel - Dem Irrsinn des Straßenverkehrs auf der Spur

-Satire- Ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto - auf der Straße reißt die dünne Schicht der Zivilisation. Auf dem Weg von A nach B geschieht mehr mit uns als nur ein Ortswechsel. Im toten Winkel bricht der blanke Hass hervor. // Von Hermann Bohlen / Komposition: Hermann Bohlen / Regie: Hermann Bohlen / WDR 2019

Hören

24.05.25 00:00 Uhr WDR

Doppeltreppe zum Wald - Über das Schwarzsein in Deutschland

-Experiment- In einem imaginären Garten treffen neun Schwarze Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein wahrgewordener (Alb-)Traum? Gnadenlos witzig, todernst, lebensnah. Von Lamin Leroy Gibba SWR 2024

Hören

23.05.25 12:00 Uhr SWR 2

Raoul Schrott: Die Theogonie des Hesiod (2/2)

Der zweite Teil erzählt von Prometheus, der den Menschen das Feuer brachte, von dem Kampf der Titanen oder vom Tartaros. - Die Musen hauchten dem Dichter Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein, weihten ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. - So schildert Hesiod das Entstehen der Welt, erzählt von den Kämpfen und Liebschaften der Götter, von Zeus´ Machtergreifung (vgl. erster Teil), von Dämonen und Monstern.  2014 hat Raoul Schrott, ergänzt um weitere historische Quellen, eine neue Fassung des ersten ´Stücks griechischer Literatur´ vorgelegt: Hesiods Götterlehre, seine "Theogonie".  Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/NDR 2014

Hören