Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 11:50 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

CDU-Comeback des Konservativen. Kommen Sie mit?

Weg von der Merkel-Mitte, hin zum Konservativen: Mit ihrem neuen Grundsatzprogramm will die CDU zu ihren Wurzeln zurück. Braucht es wieder eine Partei mit konservativen Werten? Was bedeutet “konservativ” für Sie? Moderation: Julia Schöninhg Von WDR 5.

31.05.24 11:55 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Schuld ohne Sühne: Wird Trump noch stärker?

Ex-Präsident Donald Trump wurde von einer Jury in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen. Jeder andere wäre wohl raus aus dem Wahlkampf. Aber es ist Trump. Wird er nun noch stärker? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

29.05.24 12:56 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Pflegenotstand: Wie gehen Sie damit um?

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Es fehlen Pflegekräfte und Pflegeplätze. Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen. Aber Geld allein wird nicht reichen. Wie gehen Sie damit um? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

28.05.24 11:32 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Ein Alltag ohne Hürden: Wie weit ist NRW?

Kaputte Aufzüge am Bahnhof, E-Roller die den Bürgersteig blockieren, aber auch unverständliche Behördentexte – Hindernisse und Stolperfallen gibt es viele im Alltag. Auf welche Barrieren stoßen Sie? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Hören

27.05.24 11:30 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Rassistische Parolen zum Partyhit: Überrascht Sie das?

Feiernde junge Menschen, die in einer Sylter Bar zu einem Party-Hit fremdenfeindliche Parolen grölen. Ein Video sorgt seit Tagen für Empörung. Ist die Hemmschwelle, rechte Positionen zu äußern, gesunken? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

24.05.24 11:20 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Anerkennung Palästinas: Hilft das auf dem Weg zum Frieden?

Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen. Das belohne die Hamas, kritisiert Israel. Die Bundesregierung lehnt eine Anerkennung ab. Doch könnte das dem Frieden in Nahost dienen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch! Von WDR 5.

Hören

23.05.24 11:45 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

75 Jahre: Was bedeutet Ihnen das Grundgesetz?

Die Verkündung des Grundgesetzes war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Wie wichtig ist Ihnen unsere Verfassung? Brauchen wir mehr Aufmerksamkeit für das Grundgesetz? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

22.05.24 11:31 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Wie wichtig ist das Ehrenamt?

Rund die Hälfte der Menschen in NRW engagiert sich ehrenamtlich, aber viele von ihnen vermissen die Wertschätzung. Wie kann das Ehrenamt gefördert werden? Was motiviert, was hindert Sie daran, sich zu engagieren? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

21.05.24 11:49 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Wählen ab 16 – was ändert das?

Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Wie sinnvoll ist es, dass Jugendliche schon mitbestimmen dürfen? Und was spricht für Sie dafür oder auch dagegen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

17.05.24 11:30 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Coming Out: Wie offen ist unsere Gesellschaft?

Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Diskriminierung von Homosexuellen und queeren Menschen insgesamt. Noch immer scheint es Tabu-Bereiche zu geben, etwa im Profisport der Männer. Wie offen erleben Sie unsere Gesellschaft? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Hören

16.05.24 11:33 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Krankenhausreform: Wie gut fühlen Sie sich versorgt?

Das Bundeskabinett hat die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossen. Kritiker befürchten jedoch ein unkontrolliertes Kliniksterben. Wie erleben Sie die Krankenhausversorgung vor Ort? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören