Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 06:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

"Gute Musik braucht keinen Einführungsvortrag." - HK Gruber im Gespräch

Es gibt eigentlich nichts, was er nicht kann, der österreichische Komponist, Dirigent, und Chansonnier HK (Heinz Karl) "Nali" Gruber. Die Musik, die er schreibt, spielt oder singt, kann eigenartig und verrückt klingen. Nur eines darf sie nicht: einen Einführungsvortrag brauchen, damit sie verstanden wird. Diese Prämisse bezieht sich auf seine eigenen Werke, vom Pandämonium Frankenstein!! bis zur Oper Geschichten aus dem Wienerwald. Und sie gilt genauso für seine persönlichen Favourites, die er heute vorstellt: Musik der Moderne von Strawinsky, Eisler und Weill. Außerdem Aktuelles von John Adams, Hans Bernhard Deutsch und natürlich: HK Gruber.

25.05.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von Rumba bis Musette & mehr Musik grenzenlos

"Das Schönste, was Füße tun können, ist tanzen", das wusste schon ein kleiner grüner Frosch namens Kermit. Die Wochenend-Hörbar lädt Sie also zum Tanz ein, vom wilden Mithüpfen bis zum sachten Mitwippen im Ohrensessel, vom "Java" bis zu finnischem Tango. Die russische Band Otava Yo spielt alte Volkslieder so, dass sie auch auf einer Punk-Party laufen können. Das senegalesische Orchestra Baobab lässt jene goldene Ära aufleben, in der die afrokaribische Musik zurück nach Afrika kam. Die Berlinerin Eva Jagun träumt derweil von Samba und Brasil-Sound, und Quadro Nuevo bewegen sich zwischen Sinti Swing, Klezmer und Jazz. Die Hörbar am Wochenende: Musik aus aller Welt, mal schneller und mal langsamer tanzbar - aber auf jeden Fall grenzenlos.

Hören

25.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Was ich säe und die nach mir ernten

Jede und jeder lebt von dem, was Generationen vorher Gutes und Sinnvolles getan haben. Autorin Christine Lungershausen will auch säen, was zum Leben hilft.

Hören

25.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Bauerkriegspanorama | Hörspiel von Kathrin Röggla

Autorin Kathrin Röggla blickt in Werner Tübkes monumentales Bauernkriegspanorama und sieht die Gegenwart. Aus heutigen Momenten des gesellschaftlichen Unfriedens entsteht als akustischer Kontrapunkt ein neues Panorama. In einer fließenden musikalischen Bewegung sucht das Hörspiel die Perspektiven, Gruppierungen und Protagonisten eines beunruhigenden Zeitgemäldes auf: Rechtsruck, Hetze, Menschenhass und Geschichtsklitterung. Kathrin Röggla, geboren 1971, arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise. Sie veröffentlichte u.a. die Prosatexte »wir schlafen nicht« und »die alarmbereiten‹. Mit: Liese Lyon, Leopold von Verschuer und Severin von Hoensbroech Trompete: Franz Hackl Regie: Leopold von Verschuer Produktion hr in Kooperation mit der Crespo Foundation 2020 Audio verfügbar bis 25.05.2025

Hören

24.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Marion & Sobo Band & mehr Musik grenzenlos

Die französisch-polnisch-deutsche Gruppe versteht sich bestens auf Sinti Swing und Chanson. Ihr neues Album "Gomera" wurde inspiriert von der Vulkaninsel im Atlantik. Darauf zu hören: Musik bunt wie die Natur, stark wie der Wind, schillernd wie das Meer. Wie ein roter Faden ziehen sich Marions und Sobos Eindrücke der kulturell und landschaftlich vielfältigen Kanareninsel durch die Platte. Seit 2016 haben die beiden dort viele Winter verbracht und dabei Song-Ideen gesammelt. Als Quintett setzen sie diese nun um, in mitreißendem Sinti Jazz, als Rumba und Flamenco, mit brasilianischem Flair und Fusion-Sound. Marion & Sobo, so stand es mal im Magazin Jazzthing, holten "den Sound von Django Reinhardt so poppig in die Gegenwart wie selten zuvor". Nachzuhören par excellence auf dem neuen "Gomera". Außerdem heute an der Hörbar: Lydie Auvray, Till Brönner, Perico Sambeat, Yinon Muallem und viele andere mehr.

Hören

24.05.24 14:43 Uhr hr2 Jazz

Jazz and More - mit Blueblut, V-Trio, Halva

An den Rändern des Jazz - heute mit: Blueblut: Lutebulb | V-Trio: Blind Date | Halva: Musafir (Sendung vom 28.5.)

Hören

24.05.24 14:39 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Olga Reznichenko Trio, Kathrine Winfeld Sextet, Martin Schulte Quintet

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Olga Reznichenko Trio: Rhythm Dissection | Kathrine Winfeld Sextet: Aldebaran | Martin Schulte Quintet: Little Fly (Sendung vom 27.5.)

Hören

24.05.24 09:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Wölfe heulen nicht nur bei Vollmond.“ | Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher

Der Wolf ist zurück und darüber freuen sich die Natur- und Artenschützer in Hessen, auch wenn es sich im Moment nur um einzelne Wölfe handelt. Aber nicht alle begrüßen die Rückkehr der Wölfe. Bauernverbände fürchten um Schafe und Kälber, und in vielen steckt noch das Bild vom bösen Wolf und der wilden Bestie, die den Menschen gefährlich werden kann. (Wdh. vom 23.06.2022)

Hören

24.05.24 08:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Kobr: Nebel über Rønne - Heidenreich liest: Altern - Kukafka: Notizen zu einer Hinrichtung - u.a.

ab 0:58 Min. - Michael Kobr: Nebel über Rønne | Gelesen v. Axel Milberg | 11 Std. 47 Min. | Der Hörverlag || ab 10:00 Min. - Elke Heidenreich liest: »Altern« | Ungekürzte Autorinnenlesung | 2 Std, 49 Min. | Roof Music / tacheles | Das Buch erscheint in der Essayreihe »Leben« von Hanser Berlin || ab 18:38 Min. - Danya Kukafka: „Notizen zu einer Hinrichtung“ | gelesen von Inka Löwendorf und Stefan Kaminski | 10 Std. 36 Min. | DAV || ab 25:00 Min. - Jasmin Schaudinn: Päckchen-Sommer | Gelesen von Stefan Kaminski | 3 Std. 32 Min. | Ab 8 Jahren | Hörcompany

Hören

24.05.24 08:20 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Im Dunkeln gelassen – Wem gehört die Technik in unserem Körper?

Das Netzhautimplantat der US-Firma Second Sight galt als medizinische Revolution. Mehr als 350 Menschen weltweit ließen sich die Sehhilfe namens Argus II implantieren. Dann gingen Second Sight die Gelder aus. Die Technologie wird seitdem nicht mehr weiterentwickelt. Für deutsche Patienten wie Klaus Marx und Günter Pawlitschko gibt es keinen Kundendienst mehr. Niemand aktualisiert die Software oder ist ansprechbar, wenn ihre Sehhilfe nicht mehr funktioniert. Die innovative Technik ist obsolet geworden. Und die Hoffnung vieler Betroffenen ebenso. Das Feature begegnet betroffenen Patienten, behandelnden Medizinern und Experten für Recht und Ethik. Was kann und darf Medizin heute? Wer trägt die Verantwortung, wenn die Technik im Körper nicht hält, was sie verspricht? Und wie fühlt sich das an, wenn man ein ausrangiertes Elektroteil im Körper trägt?

Hören

24.05.24 08:15 Uhr hr2 Neue Bücher

Ronald Reng: 1974 – Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte

Ronald Reng: 1974 - Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte | Piper Verlag 2024 | Preis: 24 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Bücherstube Gundi Gaab" in Bad Soden am Taunus

Hören